.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Qanat von Zarch ist eines der ältesten, längsten und
bedeutendsten unterirdischen Wasserkanäle (Qanate)
der Welt – und ein Meisterwerk traditioneller persischer
Wassertechnik.
Es befindet sich in der Region
Yazd,
und ist ein lebendiges Zeugnis dafür, wie Menschen seit
Jahrtausenden in extrem trockenen Wüstengebieten überleben
konnten.
Das Qanat ist benannt nach der Ortschaft Zarch bei
Yazd.
Es hat eine Länge von ca. 71 Kilometern und ist über 3000
Jahre als (vermutlich aus der Zeit der Achämeniden). Der
Quellpunkt liegt bei der Stadt
Fahradsch und fließt unterirdisch bis in die Stadt
Yazd.
Es gibt über 211 vertikale Schächte, die zur Belüftung,
Wartung und zum Bau dienten. Das Wasser wird durch natürliche
Schwerkraft geleitet.
Die Bauweise ist hochpräzise, mit minimalem Gefälle über
Kilometer hinweg. In der Antike und sogar bis in die Neuzeit
diente es als Hauptquelle für Trinkwasser. Ein Teil des
Zarch-Qanats kann heute besichtigt werden. Es gibt auch ein
Qanat-Museum in
Yazd,
wo Besucher in den Tunnel hinabsteigen können.

Foto Y.Özoguz (2024 n.Chr.)