.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ein Sextant ist ein ehemals als astronomisches Großgereät
entwickeltes nautisches, optisches Messinstrument, mit dem man
den Winkel zwischen den Blickrichtungen zu relativ weit
entfernten Objekten bestimmen kann.
In der
Westlichen Welt wird zuweilen behauptet, das erste Konzept
eines Winkelmessinstrumentes mit Hilfe von Spiegeln stamme von
Isaac Newton, der seinen Entwurf 1700 an die Royal Society
eingereicht haben soll. Allerdings reicht die Idee und
Umsetzung des Sextanten fast ein Jahrtausend zurück.
Im 9. und 10. Jh.n.Chr. wurden einige
Sternwarten in der
muslimischen Welt errichtet. Da dies vor der Entwicklung
des Teleskops geschah, erfanden die damaligen Astronomen
Beobachtungs-Sextanten. Diese Werkzeuge, von denen einige bis
zu 40 Meter groß sind, waren für die Untersuchung des
Sonnenwinkels, der Bewegung der Sterne und des Verständnisses
der umlaufenden Planeten von entscheidender Bedeutung. Als
einer der ersten Namen wird in diesem Zusammenhang
Abdurrahman as-Sufi genannt.