.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Yahya Sinwar war ein palästinensischer Politiker und führendes
Mitglied der palästinensischen Organisation Hamas.
Für die Palästinenser galt er als berühmter
Widerstandskämpfer und Kommandeur des Widerstandes gegen die
zionistische Besatzung, während er für Israel und damit für
die
Westliche Welt als Terrorist galt.
Sinwar wurde 1962 in der Stadt Chan Yunis im südlichen
Gaza-Streifen geboren. Er war eine bedeutende Figur in der
politischen und militärischen Struktur der Hamas und hatte
eine zentrale Rolle in den Aktivitäten der Bewegung in der
Region gespielt.
Yahya Sinwar wuchs im
Gaza-Streifen auf, einer Region, die aufgrund des
israelisch-palästinensischen Konflikts auch lange vor der
totalen Zerstörung mit erheblichen politischen und sozialen
Herausforderungen konfrontiert war. Er absolvierte die
Universität von Gaza, wo er Islamische Studien studierte, was
zu seiner späteren politischen und ideologischen Ausrichtung
beitrug.
Sinwar trat in den 1980er Jahren in die Hamas ein, die 1987
während der Ersten Intifada gegründet wurde. Er unterstützte
militante Operationen gegen Israel, da er sich und sein Volk
als vom Zionismus besetzt betrachtete..
In den 1990er Jahren begann Sinwar, eine wichtige Rolle im
militärischen Arm der Hamas, den Izz ad-Din al-Qassam
Brigaden, zu spielen. Sinwar war maßgeblich an der
Organisation und Durchführung von Angriffen auf israelische
Ziele beteiligt, die mit der Strategie der Widerstandsbewegung
der Hamas in Einklang standen.
Im Jahr 1988 wurde Sinwar von israelischen Streitkräften
verhaftet und verbrachte insgesamt 22 Jahre in israelischen
Gefängnissen. Während seiner Haftzeit wurde er als eine der
zentralen Figuren der Hamas angesehen und nutzte die Zeit, um
seine politische Philosophie zu formulieren und zu verbreiten.
Er war ein Verfechter des bewaffneten Widerstands und hielt an
der politischen und ideologischen Linie der Hamas fest, die
eine Ablehnung von Verhandlungen mit Israel beinhaltete. In
jener Zeit soll er unter anderem hebräisch gelernt haben.
Sinwar wurde 2011 im Rahmen eines Gefangenenaustauschs
zwischen Israel und der Hamas freigelassen. Am 12. Februar
2012 traf er während einer Iranreise unter anderem
Imam
Chamenei.
Nach seiner Freilassung gewann er zunehmend an Einfluss
innerhalb der Bewegung und setzte sich für eine militärische
Stärke und politische Kontrolle der Hamas im Gazastreifen ein.
2017 wurde er zum Oberhaupt der Hamas im Gazastreifen gewählt,
was ihn zu einer der wichtigsten Figuren innerhalb der
Bewegung machte.
Unter seiner Führung verstärkte die Hamas ihre
militärischen Aktivitäten, aber auch ihre politische Arbeit im
Gazastreifen. Sinwar wurde als pragmatisch angesehen, da er
versuchte, zwischen dem Widerstand gegen Israel und den
innerpalästinensischen politischen Spannungen zu balancieren,
die zwischen der Hamas und der Fatah, der rivalisierenden
palästinensischen Bewegung, bestehen.
Sinwar hat sich als Kritiker von Verhandlungen mit Israel
gezeigt und sich gegen den Friedensprozess ausgesprochen, den
er als gescheitert betrachtete. Er befürwortete eine Politik
des Widerstands, die sowohl diplomatische als auch
militärische Mittel umfasste.
Sinwar spielte auch eine Rolle bei der Vermittlung von
Waffenstillständen zwischen Israel und der Hamas, insbesondere
nach den regelmäßigen militärischen Auseinandersetzungen, die
im Gazastreifen stattfanden. Sinwar hat in Interviews oft
seine Haltung zum bewaffneten Widerstand bekräftigt und
betont, dass die Hamas weiterhin auf den Widerstand setzt, um
Gleichberechtigung und Freiheit für das palästinensische Volk
zu erreichen. Jedoch hat er auch die Bedeutung von
strategischer Geduld betont, um die politischen und
militärischen Ziele der Hamas zu erreichen.
Yahya Sinwar wurde am 16. Oktober 2024 von israelischen
Streitkräften im Rahmen des Gaza-Krieges getötet.
Die israelische Regierung bezeichnete Sinwars
Tod als wichtigen Erfolg im Kampf gegen die Hamas.
US-Präsident Joe Biden erklärte, es sei ein „guter Tag für
Israel, für die Vereinigten Staaten und für die Welt“ . Hamas
bestätigte seinen Tod am 18. Oktober.

Yahya Sinwar bei
Imam
Chamenei