Vierzig Tage
Vierzig Tage

Aussprache: arbaun yauman
arabisch:
أربعون يوماً
persisch:
چهل روز
englisch: fourty days

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Vierzig Tage sind eine religiös bedeutsame Zeitspanne, die sowohl im Heiligen Quran als auch in den Überlieferungen großartige Umwälzungen ankündigt bzw. davor steht.

Vierzig Tage lang weilte Moses (a.) auf dem Berg Sinai, um das Gesetz zu empfangen. Der Prophet Iljas (a.) geht 40 Tage zum Berg Horeb, um ALLAH zu begegnen. 40 Tage dauert die Sintflut, bis Noahs (a.) Arche strandete. 40 Tage fastete Jesus (a.) in der Wüste, bevor er anfängt öffentlich zu wirken. 40 Tage ist die Fastenzeit der Christen zwischen Aschermittwoch und Karfreitag. Jesus (a.) erschien seinen Jüngern 40 Tage lang in seiner kleinen Verborgenheit, bevor er in die große Verborgenheit aufstieg.

40 Tage zieht Prophet Muhammad (s.) sich zum  Berg des Lichtes (Dschabal Nur) zurück, bevor er zu Chadidscha (a.) kam und Fatima (a.) gezeugt wurde.

40 Tage wird das Ritualgebet eines Muslims nicht anerkannt, nachdem er Alkohol konsumiert hat.

40 Tage ist in der Regel die Trauerzeit nach dem Ableben eines Menschen, so dass am 40. (arabisch Arbain) eine abschließende Gedenkveranstaltung durchgeführt wird. Auf diesem Brauch gründet auch das Arba'in von Husain.

40 Tage ist Christi Himmelfahrt nach Ostern.

40 Tage gelten als Zeitraum, in dem sich Wandlung, Heilung oder spirituelles Wachstum vollziehen kann. 40 markiert eine Schwelle zwischen zwei Zuständen: Vorher und Nachher. Die Zahl gilt als Zahl der Transformation.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de