.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ein Vortragspodium,
Podest
oder Predigtstuhl,
zuweilen auch als Lehrstuhl bezeichnet, ist ein Bestandteil im Gebetssaal einer
Moschee.
Das Vortragspodium steht mit Blick in
Gebetsrichtung [qibla] in der Regel links von der
Gebetsnische [mihrab]. Sie dient einem Redner als erhöhte
Plattform für Reden, Lehrveranstaltungen und Ähnliches. Das
Vortragspodium ist in der Regel auf solch einer Höhe
angebracht, dass es vom gesamten Gebetssaal aus gesehen werden
kann und wird mit einer kleinen Leiter oder mit Stufen
bestiegen. Der Redner sitzt im Schneidersitz im
Vortragspodium. In größeren
Moscheen ist das Vortragspodium mit Mikrofon ausgestattet.
Der Name, der unter anderem verwendet wird, ist "Kursi" und
kommt auch
Heiliger Quran als
Kursi
(Herrschaftssitz) vor. Da aber kein
Mensch
das Recht hat auf einem
Herrschaftssitz Gottes zu sitzen außer die von
Gott auserwählten
Reinen
[masum], und diese es verabscheut haben, auf einem
Gottes
(Herrschaftssitz) zu sitzen, ist vielmehr ein Symbol für
einen
Herrschaftssitz
gemeint, auf dem jemand Platz nimmt, der zu diesem Thorn
leitet. Damit ist das Vortragspodium wie die
Gebetsnische [mihrab] und die
Kanzel
[minbar] ein Symbol für die Annäherung an die
Liebe
Gottes.