Abi Kabscha
Wahyi Abi Kabscha

Aussprache: waliy al-aßr
arabisch:
وحي أبي كبشة
persisch:
وحي أبي كبشة
englisch:
Wahyi Abi Kabsha

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Wahyi Abi Kabscha ist ein historischer Ausdruck, der in der islamischen Geschichte und Literatur erwähnt wird.

Der Ausdruck bezieht sich auf eine abfällige Bezeichnung, die die Gegner des Propheten Muhammad (s.) verwendeten, um seine Botschaft zu verunglimpfen. Hier ist der Hintergrund und die Bedeutung dieses Ausdrucks:

Abu Kabscha (Vater der Ziege) war der Name eines Mannes, der kein Muslim war und möglicherweise eine andere Religion oder einen anderen Glauben praktizierte. Die genauen historischen Details über ihn sind jedoch unklar. Es kann auch sein, dass es solch eine Person nie gegeben hat und es lediglich der Schäßnahme "Vater der Ziege" ist. "Kabscha" ist eine weibliche Ziege.

Die Gegner des Propheten Muhammad (s.) in Mekka nannten seine Offenbarung [wahy] spöttisch „وحي أبي كبشة“ (Wahyi Abi Kabscha), was so viel bedeutet wie „die Offenbarungen des Abu Kabsha“.

Damit wollten sie andeuten, dass die Botschaft des Propheten Muhammad (s.) nicht von Gott stammte, sondern von einem gewöhnlichen Menschen wie Abu Kabscha erfunden wurde.

Prophet Muhammad (s.) und die frühen Muslime ließen sich von solchen Beleidigungen nicht beirren und blieben standhaft.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de