Warni-Bafi
Warni-Bafi

Aussprache: warniy baafiy
arabisch:
ورنی‌بافی
persisch: 
ورنی‌بافی
englisch:
Varni-Bafi

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Warni-Bafi oder Varni Bafi ist eine traditionelle persische Webkunst, die ihren Ursprung besonders in den Regionen von Aserbaidschan hat.

Warni (ورنی) ist eine Art von handgewebtem Teppich oder Überwurf, ähnlich einem Kelim, aber mit besonderen Techniken und Mustern. Bāfi (بافی) heißt einfach Weben.  Entsprechend bedeutet Warni-Bafi: „das Weben von Warni“.

Das Produkt wird meist aus Wolle oder einer Mischung von Wolle und Baumwolle hergestellt. Anders als bei klassischen Teppichen, bei denen der Flor geknüpft wird, ist Warni flachgewebt. Es handelt sich oft um eine schnelle, dichte Webtechnik ohne losen Flor. Als Motive werden reiche geometrische Muster verwendet und traditionelle Symbole aus der nomadischen Kultur, wie Tiere, Vögel, Pflanzen und abstrakte Formen. Die Muster tragen oft kulturelle Bedeutungen: Schutzsymbole, Glücksbringer oder Darstellungen der Natur.

Warni-Bafi werden als Teppiche, Satteltaschen, Wandbehänge und Gebetsteppiche hergestellt. Die Technik ist besonders berühmt in der Moghan-Ebene (دشت مغان), in Ardabil und in der Umgebung von Täbriz. Warni wird traditionell oft von Nomadenfrauen gefertigt.

Es gilt als eine schnelle und praktische Webart, da die Warni-Teppiche leichter und flexibler sind als schwere, dichte Knüpfteppiche.

Foto IRNA (2018 n.Chr.)

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de