Welt-Hischab-Tag
World Hijab Day Welt-Hidschab-Tag

Aussprache: yaum al-hidschaab al-aalamiyya
arabisch:
يوم الحجاب العالمي
persisch: روز جهانی حجاب
englisch:
World Hijab Day

1. Februar

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Der Welt-Hidschab-Tag (World Hijab Day, WHD) ist ein internationaler Veranstaltungstag, der jährlich am 1. Februar begangen wird.

Er wurde 2013 n.Chr. von Nazma Khan, einer Muslima aus New York, ins Leben gerufen, um das Bewusstsein und Verständnis für das Tragen der Verhüllung [hidschab] zu fördern und um Unterstützung für muslimische Frauen, die den Hidschab tragen, zu demonstrieren.

Der Tag zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung des Hidschab zu schärfen und die Vielfalt der Frauen, die ihn tragen, zu feiern. Er möchte Vorurteile und Stereotypen abbauen, die mit dem Tragen des Hidschab verbunden sind. Gleichzeitig sollen alle Frauen ermutigt werden, den Hidschab zumindest für einen Tag zu tragen, um ein Zeichen der Solidarität mit Muslimas zu setzen, die regelmäßig den Hidschab tragen.

Weltweit werden Veranstaltungen wie Diskussionsrunden, Workshops und Informationsstände organisiert, um über den Hidschab und seine Bedeutung zu informieren. In sozialen Medien werden Hashtags wie #WorldHijabDay verwendet, um das Bewusstsein zu verbreiten und Diskussionen anzuregen.

Einige Kritiker argumentieren, dass der Tag den Hidschab als Symbol der Unterdrückung darstelle und dass die Feier des Hidschab problematisch sein kann. Allerdings sind diese Kritiken ausschließlich in der Westlichen Welt verortet. In der Westlichen Welt haben auch unbedeutende Splittergruppen als Protest die Initiative No Hijab Day (Kein Hidschab Tag) gestartet, was aber keinen Widerhall fand.

Im Jahr 2017 erkannte der Staat New York den Welt-Hidschab-Tag an und anlässlich desselben fand im britischen Unterhaus eine Veranstaltung statt, an der auch Theresa May (die damalige Premierministerin des Vereinigten Königreichs) teilnahm.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de